AHIMSA

Kursübersicht




2020_11_18_-_svenja_terhorst_portrait_054.jpg

Zu finden auf

Yin Yoga

In unserer heutigen schnelllebigen Zeit entsteht immer wieder das Bedürfnis nach Momenten der Ruhe, des Nichstun, der Entschleunigung.
Yin Yoga ist ein ruhiger und passiver Yogastil. Der Kurs ist sowohl für Anfänger, als auch für fortgeschrittene Yogis geeignet.
Die Positionen werden bis zu 3 Minuten gehalten. In Verbindung mit Achtsamkeitsübungen, ist Yin Yoga der perfekte Ausgleich zu der yanglastigen Welt.
Die Sequenzen stimulieren die Kanäle des feinstofflichen Körpers, die in der chinesischen Medizin als Meridiane bezeichnet werden.
Faszien, Gelenke, Sehnen, Eingeweide und Emotionen werden beansprucht.
Stress wird reduziert (körperlich wie emotional).


2020_11_18_-_svenja_terhorst_portrait_060.jpg

Zu finden auf

Vinyasa Yoga

Yoga ist eine enge Verbindung zwischen Atmung und Bewegung. Im Vinyasa Flow Yoga steht diese Verbindung im Vordergrund.
Gerade bei uns westlichen Kopfmenschen und Zweiflern öffnet Vinyasa Flow Yoga eine Tür zum Yoga. Die Körperhaltungen (Asanas) mit deinem Atem zu Verbinden ist das Ziel dieses dynamischen Yogastils.
Dein Körper ist dein Zugang - alles andere wird folgen.
Der Kurs ist für Mittelstufe und Fortgeschrittene Yogis sowie für sportliche, aktive Yoganeulinge geeignet.


2020_11_18_-_svenja_terhorst_portrait_054.jpg

Zu finden auf

Prenatal Yoga

Schwangerenyoga / Geburtsvorbereitung
Ab der 13. Schwangerschaftswoche kannst du mit dem Schwangeren-Yogakurs starten und bis zur Geburt deines Babys üben.
Dabei ist es ganz egal, ob du in der 13. oder erst in der 35. SSW beginnst.
Die Yogastunden bieten dir bis zum Ende deiner Schwangerschaft wertvollen Inhalt.
Eine bewusste Atmung bereitet Dich zusätzlich auf die Geburt vor.
Das Online Schwangerenyoga ist für Anfänger genauso wie für bereits fortgeschrittene Yoginis geeignet.
Viele Frauen entdecken Yoga erst in der Schwangerschaft. Der Rücken wird entlastet und Du lernst, den Körper und seine Veränderungen besser wahrzunehmen und Dich auf die Geburt vorzubereiten.


2020_11_18_-_svenja_terhorst_portrait_066.jpg

Zu finden auf

Postnatal Yoga

Nun ist dein Baby da, das Wochenbett ist um, und Du merkst, dass nicht nur die Schwangerschaft eine Transformation war.
Du bist jetzt Mutter.
Eine völlig neue Rolle.
Körperlich, emotional und mental.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, wie wichtig es ist sich auszutauschen (mit Mamis die genau in der gleichen Situation sind), aber sich auch Zeit für sich zu nehmen!
Dein Körper hat einen Menschen erschaffen und geboren.
Er braucht Zeit in diesen neuen Zustand zu wachsen.
Mir ist es wichtig, Dir in meinen Kursen eine kleine Auszeit für Dich zu schaffen, aber dir auch tägliche körperliche und entspannende Übungen für den Alltag mitzugeben.


20210511_104107.jpg

Zu finden auf

Meditation und Achtsamkeit

Warum meditieren?

Es ist bewiesen, dass durch eine regelmäßige Meditationspraxis Gehirnareale positiv beeinflusst werden können. Angst kann reduziert, Selbstvertrauen und inneres Wohlbefinden können gefördert werden Innere Ruhe, Empfinden von Selbstliebe und Dankbarkeit, geistige und körperliche Entspannung und eine höhere Konzentrationsfähigkeit sind weitere positive Resultate.

Gerade in unbeständigen und stressigen Zeiten kann Meditation außerdem den eigenen Prozess zur Selbstfindung vorantreiben und essenzielle Sinnfragen klären.


2020_11_18_-_svenja_terhorst_portrait_083.jpg

Zu finden auf

Personaltraining

Hier stehst du mit deinen ganz persönlichen Zielen im Mittelpunkt – du und das, was du auf Basis deiner körperlichen und mentalen Möglichkeiten mit Yoga erreichen möchtest. Es ist eine maßgeschneiderte Yogastunde nur für dich.
Ein Personaltraining verzichtet auf jeglichen Leistungsdruck und Ehrgeiz, sowohl auf körperlicher als auch auf mentaler Ebene.
Auf deiner körperlicher Ebene stehen Yogaübungen im Vordergrund, diese beeinflussen im Einklang mit deiner Atmung auch deinen Geist, also deine mentale Ebene.

Auch wenn du mit deinen Freuden*innen,  Partner*in oder Mitarbeitern*innen geschlossen praktizieren möchtest, ist das selbstverständlich möglich.
Wir vereinbaren einen Termin nach deinen Wünschen mit deinem Thema.

Ich freue mich.


2020_11_18_-_svenja_terhorst_portrait_085.jpg

Zu finden auf

Kinderyoga / Teenageryoga

Bleib frech und wild und wunderbar - auch Kinder müssen daran erinnert werden.

Yoga für Kinder ist kein bewusstes oder gar anstrengendes Training, denn sie sind geborene Yogis. Beim Kinderyoga fällt auf, dass die meisten Kinder die verschiedenen Stellungen sehr schnell und leicht erlernen. Dafür förderlich sind ihr natürlicher Bewegungsdrang und die kindliche Neugier.

Aber auch Kinder sind oft schon in jungen Jahren Stress und Leistungsdruck ausgesetzt.
Insbesondere für Schulkinder kann die Yoga-Praxis einen idealen Ausgleich zum stressigen Schulalltag schaffen. Die Kinder können sowohl ihren natürlichen Drang nach Bewegung ausleben, als auch Entspannung und Ruhephasen erleben.

Yoga für Kinder fördert darüberhinaus die Konzentration, steigert die Fitness und stärkt das Selbstbewusstsein. Deshalb ab auf die Matte mit euch!

Für Kinder ab 11 Jahren gibt es YogaTeens. 
Eine Yogastunde kann Teenager helfen, ein gutes Selbstwertgefühl zu bekommen. Yoga hilft zu Ausgeglichenheit, gutem Körpergefühl und verbessertem Konzentrationsvermögen zu finden. Yoga ist cool und macht mit Freunden in der Gruppe besonders viel Spaß, vor allem das 'Chillen' hinterher!
Gerade für Mannschaften aus anderen Sportbereichen (Fußball, Handball, Tanz) ist Teenager Yoga hervorragend geeignet, um mal andere Bewegungsabläufe kennenzulernen.

empty